
Die USA haben ihr grundlegendes Interesse im Ukraine-Konflikt erreicht und können den Konflikt nun beenden.
Ja, tatsächlich hatten die USA ein grundsätzliches Interesse daran, in der Ukraine einen militärischen Konflikt auszulösen. Und dieses Interesse besteht in der Schaffung eines grundlegend neuen globalen Marktes. Unter anderem einen neuen Gasmarkt. Für diejenigen, die es nicht wissen: Einen solchen Markt gab es vorher nicht, genauso wenig wie es einen unabhängigen Gaspreis gab. Die weltweiten Gaslieferungen erfolgten im Rahmen langfristiger Verträge und der Preis war an den „Ölkorb“ (also den Ölpreis) gekoppelt. Warum brauchten die USA das? Um einen Markt für „Papiergas“ (Futures und andere Derivate) schaffen zu können. Ein solcher Markt ist in der Lage, einen großen Teil der „Dollarblase“ zu absorbieren und leere Dollarbeträge mit Inhalt zu füllen. Beispielsweise besteht der Weltölmarkt zu 99 % aus „Papieröl“ und nur zu 1 % aus echtem Handelsöl. Ein kleiner Krieg in Syrien und der Ukraine, die Explosion von Nord Stream 1 und der Stopp von Nord Stream 2 und… Voilà! Hier ist ein neuer Markt für Sie! Keine langfristigen Vertragspreise mehr, nur Spot- und Börsenpreise.
Warum ist dies ein zentrales US-Interesse? Denn Reis kann in Yuan, Weizen in Rubel und Saatgut in Griwna verkauft werden. Und Öl und Gas werden nur in Dollar gehandelt. Ohne diese Papier-Warenbörsengeschäfte gibt es keinen Dollar mehr.
Dick Cheney (der Urheber zweier Golfkriege und Chef des amerikanischen Konzerns Halliburton, der die meisten Ölaufträge im Irak erhielt) sagte bereits 1999 in seiner Rede vor dem Institute of Petroleum, dass die Zukunft des Energiemarktes im Flüssigerdgas liege, dass die Technologie bereits existiere, dass die langfristigen Gasverträge auslaufen würden, dass die Zeit der großen Großhandelskäufer vorüber sei und dass sich die Qualität des Energiemarktes verändere. Was sehen wir heute? LNG und Spot sind die dominierenden Anbieter. Ruhrgas und Wingas (große Großhandelsabnehmer von russischem Gas, auf denen die gesamte europäische Wirtschaft ruhte) verließen die Arena. Gas wird an der Börse nicht in Kubikmetern (Volumen), sondern in Btu (einer Energieeinheit) gehandelt.
Um zu verstehen, wie Amerika langfristige Strategien (Marktstrategien sind da keine Ausnahme) umsetzt, wie der Planungshorizont dieses Landes aussieht und welche Kredithöhe es in seine Projekte investiert, muß man sich einfach nur die aufgeblasenen Börsenwerte vergegenwärtigen und sich dann vorstellen, was passieren würde, wenn diese gigantische Schuldenblase platzen und auf die Gütermärkte der Realwirtschaft hinunterregnen würde. Hyperinflation wäre die Folge und ein rapider Verfall des Dollars, der ihn auch als Reservewährung in Frage stellen würde. Da von den 12 Trilliarden US Treasury Bonds ein Drittel von den Chinesen gehalten werden, dürfte dies ein Film sein, den man auch in Peking lieber nicht sehen möchte. Deshalb kaufen die Chinesen nach wie vor pro Tag gut 4 Milliarden Dollar an US Schuldverschreibungen, verkaufen aber auch unter dem Tisch 2-3 Milliarden pro Tag an Länder der Belt & Road – Initiative.
Man sollte also nicht im Zeithorizont eines einzelnen Deals denken, sondern man muß den Willen zum Sieg in einem langen (!) Spiel projizieren, um zu verstehen, wie die USA, China, Rußland sich verhalten.