Umfassende Informationen über Gebäudebrüter in Bautzen liegen digital vor

Umfassende Informationen über Gebäudebrüter in Bautzen liegen digital vor

 

Seit den 1990er Jahren haben sich die Brutbedingungen für Vögel und Fledermäuse im Stadtgebiet gravierend verschlechtert. Insbesondere die sogenannten Gebäudebrüter leiden unter den Folgen der intensiven baulichen Modernisierungen. Um die Bestandssituation beurteilen zu können und erforderliche Artenschutzmaßnahmen abzuleiten, müssen die Brutplätze dieser Tiere möglichst umfassend und aktuell erfasst werden. Durch die 30-jährige Beschäftigung mit dieser Problematik liegt nun eine umfangreiche Datengrundlage für diese Dokumentation vor.

 

Die Stadt Bautzen hat fachkundige Ornithologen dabei unterstützt, das vorhandene Wissen zu den Gebäudebrütern zunächst zu sichern und eine digitale Basis für das eigene Stadtgebiet zu erstellen. Verschiedene Behörden, die Artenschutzbelange zu berücksichtigen haben, können nun auf diese Daten zurückgreifen.

 

Die Geschichte der systematischen Vogelbeobachtung in Bautzen reicht weit zurück. 1924 veröffentlichte Wolfgang Makatsch als damals 18-jähriger die bisher einzige Übersicht über alle in der Stadt vorkommenden Vogelarten. In vielen Fällen blieb diese sogenannte Avifauna jedoch sehr allgemein, sodass sie für konkrete Vergleiche nur bedingt geeignet ist.

 

Indem gezielte Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden, konnten in der Vergangenheit für einige Arten Bedingungen geschaffen oder erhalten werden, die deren Bestand in Bautzen sicherten. Damit dies auch in Zukunft gelingen kann, muss die Dokumentation ständig fortgeschrieben werden. Deshalb sind nun auch alle Bautzenerinnen und Bautzener aufgerufen, bei der Erfassung zu helfen. Mit ihren Hinweisen können die Daten über gebäudebewohnende Tierarten (Schleiereule, Waldkauz, Turmfalke, Dohle, Mauersegler, Sperlinge, Schwalben, Fledermäuse) ergänzt werden.

 

Angaben über mögliche und real genutzte Brutplätze gebäudebewohnender Tierarten nehmen gern entgegen:

 

Frank Urban

03591 302766

Vogelschutzwarte Neschwitz

035933 179862

vogelschutzwarte-neschwitz@smul.sachsen.de

 

Stadtverwaltung

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Testlauf aus dem neuen Studio in Seifhenersdorf

https://youtu.be/Z_UuAv7Nw7I

Nachgefragt Nachgehakt Folge 1 mit Prof. Winfried Stöcker

https://www.ostsachsen-tv.com/petition-anerkennung-als-status-geimpft-mit-nachweis-wenn-man-sich-mit-dem-impfstoff-von-prof-stoecker-immunisiert-hat/ Frage an Prof. Stöcker Wie unterscheidet sich der Lübecker Impfstoff von den anderen notzugelassenen Impfstoffen? https://youtu.be/uwcvFgPPDKs

Eine Podiumsdiskussion des Vereins „Bautzner Frieden“

Der Verein „Bautzner Frieden“ hat nach Corona-bedingter Pause erneut zu einer Podiumsdiskussion nach Sachsen in der Nähe von Bautzen eingeladen. Viele Fragen kamen diesmal von...

„Mensch oder Maschine? – Der CL1 denkt mit lebendem Hirn“

Ein biologischer Computer mit echten Neuronen wirft nicht nur technische, sondern fundamentale Fragen über Bewusstsein, Ethik und die Zukunft der Intelligenz auf. Ein Beitrag von...