Angela Merkel – Nestbeschmutzung in einer von ihr selbst zerstörten CDU

Eine Kritik an Angela Merkel von Andreas Manoussos

Der politische Dolchstoß gegen die eigene Partei

Angela Merkel war die Totengräberin der bürgerlich-konservativen CDU, indem sie die Partei ideologisch entkernt und schrittweise nach links verschoben hat. Anstatt sich nach ihrem politischen Rückzug zurückzuhalten, setzt sie nun ihren letzten Vernichtungszug fort – nicht gegen politische Gegner, sondern gegen ihre eigene Partei.

Während Friedrich Merz zumindest nach außen hin den Eindruck zu vermitteln versucht, die CDU wieder auf einen bürgerlich-konservativen Kurs zu bringen, torpediert Merkel diesen mühsamen Wiederaufbau und stellt sich offen auf die Seite der linken Parteien.

Ihre jüngste Attacke gegen Merz wegen dessen Kurskorrektur in der Migrationsfrage zeigt deutlich: Merkel verteidigt lieber die Politik der Grünen, SPD und Linken, als der CDU die Rückkehr zu ihren Wurzeln zu ermöglichen.

Diese Einmischung ist nicht nur eine schallende Ohrfeige für die eigenen Parteifreunde – sie ist der letzte Beweis für das Zerstörungswerk einer Frau, die sich als bürgerlich-konservativ tarnte, aber in Wahrheit eine radikale Linksausrichtung der CDU betrieb.

Mehr zur Kritik an Merz, der linken CDU, und dem Verrat an den Konservativen lesen Sie hier:
https://www.ostsachsen-tv.com/das-grosse-schmierenspiel-friedrich-merz-die-linke-cdu-und-der-verrat-an-den-konservativen/

Die CDU am Abgrund – Merkels Werk und ihr letzter Verrat

Die von Merkel nach links verschobene CDU ist heute eine gespaltene, kraftlose Partei – genau das, was sie hinterlassen hat. Doch anstatt wenigstens ihren ehemaligen Mitstreitern die Chance zu geben, aus den Ruinen wieder eine echte Volkspartei zu formen, setzt sie noch einen drauf.

Friedrich Merz und seine Reformversuche werden gezielt sabotiert. Statt sich der Realität zu stellen und einzugestehen, dass ihre Politik des „Wir schaffen das“ das Land tief gespalten hat, tritt Merkel nach.

Sie verteidigt ausgerechnet das, was die Mehrheit der Bürger ablehnt: grenzenlose Migration, unkontrollierte Asylpolitik und die fortschreitende Entkernung der inneren Sicherheit.

Die CDU als Merkels persönliches Spielfeld: Sie behandelt die Partei nicht als politische Institution, sondern als ein Erbe, das niemand ohne ihre Zustimmung umgestalten darf.

Was Merkel hier betreibt, ist nichts anderes als Nestbeschmutzung auf höchstem Niveau – aber nicht in einer gesunden Partei, sondern in einer, die sie selbst in diese Lage gebracht hat.

Die Spaltung Deutschlands – und Merkels historische Verantwortung

Mein Bericht auf Ostsachsen.tv zeigt auf, wie tief der ideologische Kampf zwischen Sozialismus, Nationalsozialismus und bürgerlich-konservativen Werten in der Geschichte verankert ist. Die CDU unter Merkel wurde zur ideologischen Spielfläche für linke Einflüsse.

Anmerkung der Redaktion

Der Artikel wurde aus Zeitgründen erst heute eingestellt, obwohl er schon vor der Debatte im Bundestag vorlag.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Schlag auf Schlag: Weitere Eskalationen auf NATO-Gipfel abgesegnetDeutschland Erstschlag-Ziel und Kriegsausdehnung in den ‚asiatisch-pazifischen‘ RaumAttentat auf EX-Präsident Trump

Wolfgang Effenberger Mit Feierlichkeiten zum 75-Jahr-Jubiläum der NATO begann am 9. Juli 2024 in Washington der dreitägige Gipfel der Staats- und Regierungschefs der 32 Mitgliedsstaaten...

Deutschlands beste Schnitzer in Eibau

https://youtu.be/GbJ_KUO3bNQ

Dr. Michael Schirren über den Hacksilberfund von Schaprode

Am Freitag, dem 18. Oktober, 19:00 Uhr laden die Veranstalter der Tagung Interessierte zum Abendvortrag in den Johannes-Wüsten-Saal im Barockhaus Neißstraße 30 ein. Dr. Michael...

Ist es das endgültige Aus für das Burgtheater oder wer geht das Thema an und wo stehen wir derzeit?? Teil 1

Eine Vision kann Realität werden In den vergangenen Monaten wurde geprüft, ob der Bau einer Brücke über das Spreetal technisch realisierbar und mit dem Denkmalschutz...

Was tut Bautzens Oberbürgermeister in der Energiekrise?

Der Umgang mit knappen Energieressourcen beschäftigt derzeit Politik, Wirtschaft und Bevölkerung in hohem Maße. Im Angesicht von Sparzwängen und Preissteigerungen drängt sich die Frage...