Am Sonntag, den 8. Mai findet um 14 Uhr ein sorbischer Kulturnachmittag im Findlingspark Nochten statt.

Extra dafür studiert die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz ein neues Programm ein, das den sorbischen Brauch des Maibaumwerfens darstellen wird.

Gemeinsam mit Musikanten soll nach alter und lebendiger Tradition zunächst um den Maibaum getanzt werden. Die jungen Männer bringen den Maibaum schließlich zu Fall und der Schnellste unter ihnen, der zuerst die Spitze des Baumes erreicht, wird zum Maikönig gekürt. Er darf sich aus den Mädchen der Tanzgruppe seine Maikönigin wählen, mit der er gemeinsam auf einem Pferd unter Begleitung der Musikanten und den Tanzpaaren durch den Findlingspark reitet.

Anschließend führen die jungen Künstler sorbische Tänze aus der Ober- und der Niederlausitz auf, bei denen teilweise auch das Publikum mit einbezogen werden soll.

 

Die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz besteht bereits seit 1964. Sie fühlt sich dem Erhalt und der Förderung der sorbischen Sprache und Kultur verpflichtet. Seit vielen Jahren ist die sich immer wieder verjüngende Kulturgruppe auf den Bühnen im In- und Ausland unterwegs. Gastspiele brachten die jungen Sorben bis nach Kanada, Mexiko, China und in viele weitere Länder

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

22 – Marketing und Vertrieb sind zwei verschiedene Bereiche

https://youtu.be/A_M3WDJGj4w

„Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ – Vortrag im Museum Bautzen

Das Museum Bautzen lädt am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, um 15 Uhr zum Vortrag „Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ ein. Frau Dr. Icke-Schwalbe, Präsidentin a....

Der WELTREKORD ist in Sachsen!

Der Friedersdorfer Karneval Klub war mit dabei. Wir sagen herzlichen Glückwunsch Auch wir haben uns auf den Weg in die Landeshauptstadt Dresden gemacht, um bei diesem...

Weiberfasching in Wittichenau Teil 2

Danke Markus Lankers für die tollen Fotos

Die langen Schatten des Ersten WeltkriegsTeil 1: Der lange Weg in das Verhängnis Europas

Wolfgang Effenberger Vor 110 Jahren wurden die letzten Weichen für den D-Zug in Europas Verhängnis 1914/1918 gestellt.Anlässlich des 100. Jahrestags brachten im Juli 2014 Willy...